Alles Money oder was?

Das Wissen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen über Finanzen in Deutschland ist ausbaufähig und viele wünschen sich bessere Aufklärung. Ich war bei dem Festival der Finanzbildung und möchte euch hier als Mama einen Buchtipp geben, der euch und euren Kindern den Weg in die Finanzwelt ebnet.

Solides Wissen über Geld und Geldanlage ist die Grundlage, um finanzielle Entscheidungen treffen zu können. Sie ist eine Basis für gute Startchancen im Leben. […] Christian Lindner

Inhalt

Smartphone, Kinotickets, Apps oder Sneaker – Dinge, die du dir gern kaufen würdest, gibt es sicher viele. Doch wie kommst du an das nötige Kleingeld? Wie kannst du es clever sparen oder sogar vermehren? Welche Chancen bieten verschiedene Anlageformen? Und was sind die Risiken?

Geld ist nicht alles, aber haben möchtest du es trotzdem? Dann wird es Zeit für die wahrscheinlich beste Investition aller Zeiten: Wenn du wissen willst, wie du schnell dein eigenes Geld verdienst, was eigentlich Kryptowährungen sind und warum Börsenkurse echt alles andere als langweilig sind, dann bist du hier goldrichtig!

Von A wie Aktie bis Z wie Zins – in diesem Buch „Alles Money, oder was?“ erfährst du alles, was du brauchst, um finanziell so richtig durchzustarten!

Autor

Foto: Deutsches Aktieninstitut

Von September 2012 bis Juni 2024 war Dr. Christine Bortenlänger Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts. Davor war sie seit 2000 Vorstand der Bayerische Börse AG. Bortenlänger ist Autorin mehrerer Wirtschaftsbücher und Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten. Sie setzt sich aktiv für mehr Finanzbildung ein.

 

 

 

 

Foto: Deutsches Aktieninstitut

Dr. Franz-Josef Leven hat seit 1989 beim Deutschen Aktieninstitut Höhen und Tiefen des Kapitalmarkts miterlebt. Er ist Aufsichtsratsmitglied, Buchautor sowie Lehrbeauftragter der Universität Liechtenstein und der U3L der Goethe-Universität Frankfurt. Ökonomische Bildung ist für ihn unabdingbare Voraussetzung für Demokratie und Soziale Marktwirtschaft.

Fazit

Finanzbildung ist viel mehr als nur Zahlen und Tabellen – sie ist ein Schlüssel zu Selbstständigkeit und Lebensgestaltung. Das Buch von Dr. Christine Bortenlänger und Dr. Franz-Josef Leven zeigt, dass der Umgang mit Geld nicht nur notwendig, sondern auch spannend und unterhaltsam sein kann. Mit praxisnahen Beispielen, humorvollen Anekdoten und leicht verständlichen Erklärungen wird Finanzwissen zu einer wertvollen Ressource für den Alltag.

Für Eltern und Pädagogen bietet dieses Werk eine wunderbare Möglichkeit, Kinder ab 10 Jahren frühzeitig an wichtige finanzielle Grundlagen heranzuführen. Dabei geht es nicht nur darum, wie man Vermögen aufbaut, sondern auch darum, wie finanzielle Entscheidungen souverän getroffen werden können. So wird aus der vermeintlich trockenen Materie ein spannendes Abenteuer, das die Kinder stärkt und ihnen Chancengleichheit und Teilhabe ermöglicht.

Wer dieses Buch liest, wird schnell erkennen: Mit Geld umzugehen, kann richtig Spaß machen und ist eine lebenslange Kompetenz, die jeder frühzeitig erlernen sollte. Es bietet einen direkten Weg, Kindern Selbstbewusstsein im Umgang mit Finanzen zu vermitteln – ein Schritt, der die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft legt.

Blick ins Buch

Impressionen vom Festival der Finanzbildung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen