Glück und der Glaube an sich selbst sind oft tief miteinander verbunden. In einer Welt voller Unsicherheiten suchen viele Menschen nach Antworten, die ihnen Frieden und Erfüllung bringen. Doch wahres Glück liegt nicht in äußeren Dingen, sondern in uns selbst – es ist ein Zustand des Geistes, den wir durch innere Stärke, Selbsterkenntnis und Vertrauen in unsere Fähigkeiten erreichen können.
Diese philosophische Idee zieht sich wie ein roter Faden durch Die Konferenz der Vögel, das von einem alten Sufi-Märchen inspiriert ist. Es erzählt von einer abenteuerlichen Reise, auf der Ängste überwunden und das eigene Potenzial entdeckt werden – eine wunderbare Allegorie für die innere Reise zu sich selbst.
Inhalt
Bei der jährlichen Konferenz der Vögel beschließen zehn von ihnen, sich auf die Suche nach ihrem König zu machen. Um diesen ranken sich zahlreiche Legenden, kein Vogel hat ihn allerdings je gesehen.
Mit dem Ziel, dass der König ihnen alle Fragen beantwortet und alle Ängste nimmt, machen sich Wiedehopf, Nachtigall, Möwe, Eule, Papagei, Schwan, Rabe, Kranich, Adler und Elfenkolibri auf die beschwerliche Reise. Auf dem Weg warten gefährliche Aufgaben – so müssen sie es mit Ungeheuern aufnehmen, uferlose Meere überqueren oder wilde Stürme überstehen.
Und während sie ihre Ängste überwinden, sich dem Unbekannten stellen und ihr individuellen Fähigkeiten gemeinsam einsetzen, merken die Vögel, dass sie alles, was sie brauchen, in sich selbst finden. Jede Aufgabe bringt sie näher ans Ziel und näher zu sich selbst.
Autor
Maximilian Hauptmann studierte Philosophie und Vergleichende Literaturwissenschaften. Seit er 19 Jahre alt ist, arbeitet er als Lektor und Ghostwriter.
Teelke Limbeck kommt aus Ostfriesland und kann sich für die verschiedensten Formen der Gestaltung begeistern. So machte sie erst einen Bachelorabschluss (2018) im Fach Freiraumplanung und anschließend einen Master im Bereich Grafikdesign (2020).
Fazit
Maximilian Hauptmann gelingt es meisterhaft, das alte Sufi-Märchen „Die Konferenz der Vögel“ aus Persien auf moderne Weise zum Leben zu erwecken. Seine Erzählung ist zeitlos und universell – unabhängig von Religion oder Glauben, für jede und jeden zugänglich.
Dieses Buch nimmt uns mit auf eine Reise, bei der es darum geht, Ängste zu überwinden, das eigene Potenzial zu erkennen und das tiefe Glück zu entdecken, das in uns allen wohnt.
Die warmen, herzerwärmenden Illustrationen verstärken die Botschaften und machen es zu einem perfekten Geschenk für jede Gelegenheit. Eine inspirierende Geschichte, die spirituell berührt, ohne religiös zu belehren – und ein Werk, das Leser immer wieder gerne in die Hand nehmen werden, um sich an den tiefen Weisheiten zu erfreuen.