Gute Nachrichten aus aller Welt

Welche Bilder entstehen in unseren Köpfen, wenn wir an Länder wie Ruanda, Afghanistan oder Mexiko denken? Oft sind es Schlagzeilen über Krisen, Kriege oder Armut, die unser Wissen prägen. Doch ist das wirklich alles?

In vielen Schulbüchern und Medien bleibt ein einseitiges Bild bestehen, das ganze Regionen auf ihre Probleme reduziert. Dabei gibt es so viel mehr zu entdecken – beeindruckende Kulturen, Errungenschaften und Menschen, die Großartiges leisten.

Genau hier setzt „Gute Nachrichten aus aller Welt“ von Yani Hamdy, Minitta & Melanie Kandlbauer an: Es zeigt eine andere Perspektive auf die Welt und lädt dazu ein, Länder neu kennenzulernen. Von vergessenen Königreichen bis hin zu bahnbrechenden Erfindungen – jede Seite hält spannende Entdeckungen bereit.

Inhalt

Schlechte Nachrichten über Afrika oder Asien bekommen wir oft zu hören. Aber wusstest du, dass Ruanda weltweit die meisten Frauen im Parlament hat, die ältesten Ölgemälde der Erde in Afghanistan gemalt wurden und das Farbfernsehen in Mexiko erfunden wurde?

Über jedes Land gibt es Gutes zu berichten, überall auf der Welt leisten Menschen Großartiges. Trotzdem werden manche Länder bis heute in Schulbüchern und Medien einseitig und negativ dargestellt. Nicht in diesem Buch!

Folgt uns von Syrien über die Türkei nach Nigeria, Somalia und Syrien, entdeckt vergessene Königreiche, Musiker*innen, Erfindungen und Feste, ihr werdet die Welt mit neuen Augen sehen.

Autor

© Lisa Vallant

Minitta & Melanie Kandlbauer geboren 1995 und 1990, sind Schwestern, Antirassismus-Trainerinnen und haben gemeinsam über 40 Länder bereist.

Sie sind Herausgeberinnen des Buches „War das jetzt rassistisch?“ (Leykam 2022). Gemeinsam organisieren sie u. a. Trainings zur diskriminierungssensiblen Sprache sowie Antirassismus-Workshops in Schulen und für Lehrkräfte.

© Privat

Yani Hamdy studierte Kommunikationsdesign in Hamburg. Ihr Instagram-Account @y.illustrations steht für Farbenvielfalt und Diversität. Yani Hamdy zeichnet am liebsten Pflanzen und verwendet eine breite Farbpallette, die sie mit einander harmonieren lässt.

Fazit

Dieses Buch ist nicht nur inhaltlich ein Gewinn, sondern auch visuell ein echtes Highlight. Die farbenfrohen, flächigen Illustrationen setzen das Geschriebene ästhetisch ansprechend in Szene und fangen architektonische Besonderheiten, Farben und landestypische Muster kunstvoll ein.

Die großzügige Gestaltung unterstreicht den weiten Blick auf die Welt, den das Buch vermitteln möchte.

Besonders gelungen sind die interaktiven Elemente: Eine fein ausgearbeitete Weltkarte, Fragebögen und Mitmachanregungen laden dazu ein, sich aktiv mit den positiven Geschichten auseinanderzusetzen.

Ein inspirierendes Buch, das Horizonte erweitert und die Schönheit und Vielfalt unserer Welt in den Mittelpunkt rückt.

Blick ins Buch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen