Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten

Melanie Mohr, die Bildungs-Influencerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0

Meine Empfehlungen:

Welchen Einfluss haben die Medien auf die junge Generation?

Von Melanie Mohr | 28. Dezember 2006

In der vergangenen Zeit konnte man erschreckenderweise zahlreiche Nachrichten rezipieren, in denen thematisiert wurde, dass nicht nur Kinder sondern auch Jugendliche den Umgang und die Möglichkeiten, welche die Medien bieten, unterschätzen […]

Der Weg zum Ruhm

Von Melanie Mohr | 25. Dezember 2006

Ohne Begeisterung, welche die Seele mit einer gesunden Wärme erfüllt, wird nie etwas Großes zustande gebracht. Adolph Freiherr von Knigge

Ein Lösungsangebot für die Wirtschaft

Von Melanie Mohr | 20. Dezember 2006

Es gäbe einen Weg, sämtliche Wirtschaftsprobleme zu lösen: man müsste die Selbstgefälligkeit steuerpflichtig machen. Jacques Tati

Online-Communities – Wieviel Exhibitionismus braucht die Welt?

Von Melanie Mohr | 13. Dezember 2006

Im sogenannten Web 2.0 sind in der letzten Zeit diverse Online-Portale entstanden. Nun fragt man sich welche Generationen interessieren sich für diesen Weg der Kommunikation und was steckt vor allem dahinter?

Konferenz „Der Holocaust im transnationalen Gedächtnis“

Von Melanie Mohr | 6. Dezember 2006

Am Montag, den 11.12.2006, findet im dbb-Forum eine Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung und des Zentrums für Antisemitismusforschung statt. Wer sich dafür interessiert, ist dazu herzlich eingeladen.

Die Politik und die Wahrheit

Von Melanie Mohr | 4. Dezember 2006

Wahrhaftigkeit und Politik wohnen selten unter einem Dach. Marie Antoinette

Worum es hier geht:

Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.

Digitalisierung

Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.

Didaktik & Medienkompetenz

Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.

Literatur

Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.

 

Kontaktanfrage

Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.

Kontaktiere mich
icon-03-free-img

Meine Referenzen

Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.

Meine Expertise

Ich freue mich auf eure Kommentare und regen Austausch

Nach oben scrollen