Kochen Backen Diakids

Wer mich kennt, hat sicherlich bereits eine Vorstellung davon, was es bedeutet, ein chronisch krankes Kind zu begleiten. Doch in der Gesellschaft gibt es noch immer viel Unwissenheit und Missverständnisse – vor allem, weil Diabetes Typ 1 oft mit Typ 2 verwechselt wird.

Noch immer begegnen uns Vorurteile wie „Ach, dann darf dein Kind wohl keinen Zucker essen?“ oder „Wächst sich das nicht irgendwann aus?“. Diese Halbwahrheiten halten sich hartnäckig – und genau das muss sich ändern!

Doch wir Diabetes-Typ-F-Eltern (F wie Family, Fighter & Friends!) sind längst nicht mehr leise. Wir kämpfen für mehr Aufklärung, für ein besseres Verständnis und für mehr Sichtbarkeit.

Wir erzählen unsere Geschichten, teilen unser Wissen und stehen füreinander ein. Denn Diabetes Typ 1 betrifft nicht nur unser Kind – es betrifft die ganze Familie. Es bedeutet ein Leben voller Verantwortung, ständiger Entscheidungen und unzähliger kleiner Rechenschritte im Alltag. Aber es bedeutet auch, dass wir stärker zusammenwachsen, dass wir unseren Kindern den Rücken stärken und ihnen zeigen: Diabetes hält dich nicht auf!

Aus diesem Grunde nutze ich meine Reichweite, um die liebe Sandra und ihr Herzensprojekt zu unterstützen. Ihr werdet es nicht glauben, aber Sandra und ich kannten uns schon vor unseren Kindern. Denn Sandra war mal das Gesicht für ein Wissensmanagement-Produkt, welches ich mit entwickeln durfte.

Doch dann trennten sich unsere Wege auch wieder. Kaum zu glauben, über die Diagnose Diabetes Typ I unserer Kinder haben sich unsere Wege wieder gekreuzt.

Und heute steht Sandra für ihr eigenes Produkt im Mittelpunkt. Ein Koch- und Backbuch, dass perfekt für Kinder mit Diabetes Typ 1 und deren Familien ist.

Inhalt

Über 55 kindgerechte, vegetarische Rezepte – von herzhaften Hauptgerichten bis zu süßen Leckereien – machen das Kochen und Backen spielend leicht. Alle Zutaten sind mit Nährwertangaben (inklusive Kohlenhydrate, FPE) versehen, sodass keine aufwendigen Berechnungen nötig sind. Dank bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitungen können sogar Kleinkinder mithelfen.

Ideal für stressfreies, genussvolles Familienkochen!

Autor

Sandra, 35 Jahre alt und Mama einer Tochter mit Diabetes Typ 1, gründete das Herzensprojekt @kochen_backen_diakids, nachdem sie selbst die Herausforderungen der Ernährung mit Diabetes erlebte.

Aus der anfänglichen Frustration über das ständige Wiegen und Berechnen entstand die Idee, Rezepte mit fertigen Nährwertangaben zu sammeln und zu teilen. Seit 2021 inspiriert sie mit ihrem Instagram-Account und ihrem Blog (seit 2024) Familien, die stressfrei und mit Freude kochen und backen möchten – ganz ohne kompliziertes Rechnen.

Fazit

Dieses Koch- und Backbuch ist viel mehr als nur eine Sammlung von Rezepten – es ist eine echte Unterstützung für Familien mit Kindern, die Diabetes Typ 1 haben. Sandra hat mit viel Liebe und Hingabe ein Werk geschaffen, das nicht nur den Alltag erleichtert, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, Kinder von Anfang an in das Thema Ernährung und Berechnung mit einzubeziehen. Denn Diabetes betrifft nicht nur uns Eltern – auch die Kleinsten müssen früh lernen, mit ihrer Ernährung bewusst umzugehen.

Durch die bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden selbst Kleinkinder spielerisch an das Kochen und Backen herangeführt. Sie lernen nicht nur, wie man Zutaten abwiegt und verarbeitet, sondern auch, welche Nährwerte in ihren Lieblingsgerichten stecken.

So wird aus einer Notwendigkeit eine spannende Entdeckungsreise, die gleichzeitig ein wichtiger Schritt zur Selbstständigkeit ist. Und was gibt es Schöneres, als gemeinsam in der Küche zu stehen, zu rühren, zu kleckern und natürlich den Teig auszuschlecken – denn ja, auch Kinder mit Diabetes Typ 1 dürfen das!

Mit über 55 abwechslungsreichen, vegetarischen Rezepten – von herzhaften Hauptgerichten bis zu süßen Leckereien – ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dabei nimmt das Buch Eltern eine enorme Last ab: Alle Nährwerte, inklusive Kohlenhydrate, Kohlenhydrateinheiten und Fett-Protein-Einheiten, sind bereits berechnet. Das bedeutet weniger Zeit mit dem Taschenrechner – und mehr Zeit für das Wesentliche: das Genießen der gemeinsamen Momente.

Man spürt auf jeder Seite, dass dieses Buch ein echtes Herzensprojekt ist. Sandra hat nicht nur viel Wissen und Erfahrung hineingesteckt, sondern auch unzählige Stunden investiert, um es so alltagstauglich und liebevoll wie möglich zu gestalten.

Das Ergebnis ist ein hochwertiges, wunderschön gestaltetes Kochbuch, das nicht nur den Familienalltag erleichtert, sondern auch Kinder dabei unterstützt, mit Spaß und Selbstvertrauen in der Küche aktiv zu werden.

Ein absolutes Must-have für alle Familien mit Diabetes Typ 1 – und für alle, die einfach gerne gemeinsam kochen und backen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen