MATSCH! in den Händen halten – ohne dabei dreckig zu werden. Das ist ab sofort möglich: MATSCH! ist ein neues Magazin aus der Wochenblatt-Familie des Landwirtschaftsverlags, das sich an alle Kinder ab fünf Jahren richtet.
Über das Magazin
Auf 44 Seiten dreht sich alles um die Themen
Umwelt,
Natur,
Wald,
Landwirtschaft sowie Ernährung.
Dabei gibt es einen Mix aus Geschichten zum Lesen oder Vorlesen, jede Menge Rätsel und Experimente sowie zahlreiche Anleitungen zum Selbermachen. Das Magazin ist ein idealer Begleiter von der Vorschulzeit bis hin zum Übergang an die weiterführenden Schulen.
Matsch im eigentlichen Sinne besteht aus zwei ganz einfachen und gleichzeitig hochspannenden Elementen: Wasser und Erde. Chefredakteur Patrick Liste und Publisher Wolfgang Gamigliano möchten mit dem Heft vermitteln, dass die wahren Schätze direkt vor unseren Füßen in der Natur liegen und wollen sie mit allen Sinnen erfahren.
Hintergrund
Ein Jahr haben die beiden jungen Familienväter an dem Konzept gefeilt. Unterstützt hat sie die Landleben-Bloggerin, dreifache Mutter und Journalistin Julia Nissen. Sie wird künftig als Redaktionsleiterin mitwirken. „Wir wollen mit spannenden Geschichten erklären, wie Lebensmittel entstehen, und den Kindern spielerisch vermitteln, wie unsere Natur funktioniert“, so die 34-jährige Schleswig-Holsteinerin. Die erfahrene Wochenblatt-Redakteurin Elisabeth Morgenstern sowie die Grafikerinnen Katrin Schürmann und Nina Johannsen komplettieren das Redaktionsteam.
Zum Abonnement
Der Titel erscheint monatlich im gesamten Bundesgebiet und startet mit seiner ersten Ausgabe im April 2022.
Ein Abonnement kostet 36 € pro Jahr für zwölf Monatstitel. Die erste offizielle Ausgabe mit 44 Seiten erscheint Anfang April. Dann wird geMATSCHT, was das Zeug hält.
Wer sich ein Bild von dem neuen Magazin machen möchte, kann sich hier die Leseprobe herunterladen.
Ziel
Viele Kinder wissen wenig über die Zusammenhänge von Lebensmittel und Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Tierwohl und Tierhaltung. Diese Zeitschrift möchte spielerisch und mit Leichtigkeit Wissen vermitteln. Inhaltlich gibt es Kartoffeln statt Konfetti, Esel statt Einhörner und Getreide statt Glitzer.
Pingback: Was brummt da auf dem Bauernhof? - Melanie Mohr