Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungs-Influencerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Wer hat Angst vor dem Licht
In Wer hat Angst vor dem Licht? taucht der Leser in die faszinierende Welt der Tiefsee ein, wo unerwartete Kreaturen und unheimliche Geheimnisse auf ihn warten. Das Buch kombiniert Nervenkitzel und […]
Break free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ I
Dieser Blogpost ist ein besonders persönlicher, denn einige von euch wissen vielleicht, dass mein Sohn Lenni im zarten Alter von nur 11 Monaten die Diagnose Diabetes Typ I erhalten hat. Zehn […]
Unsere entscheidenden Jahre
Ökozid beschreibt als Begriff die weltweite Zerstörung unserer Lebensräume. Das unvorstellbare Ausmaß dessen und die Tatsache, dass die Verursacher kaum zur Verantwortung gezogen werden, erklärt die wachsende Wut und Empörung von […]
Alles muss anders bleiben
Jürgen Trittin, eine prägende Figur der deutschen Grünen, blickt in seinem neuen Buch auf ein halbes Jahrhundert politischer Geschichte zurück. Als Nachkriegskind und Zeitzeuge der gesellschaftlichen Umbrüche seit den 1970er Jahren […]
Rufus ist sauer
Der Herbst ist die Zeit, in der die Natur in leuchtenden Farben erstrahlt und die Vorfreude auf Halloween die Luft erfüllt. Kinder lieben es, in diese besondere Stimmung einzutauchen, wenn Kürbisse […]
Was raschelt da im Laub
Der Herbst verwandelt die Natur in ein leuchtendes Farbenmeer aus Rot, Gelb und Orange. Es ist die Jahreszeit, in der die Blätter rascheln und der Wald lebendig wird. Unter dem bunten […]
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.