PowerPoint Karaoke: Ein Begriff, der vielleicht noch nicht jedem geläufig ist, aber definitiv Aufmerksamkeit verdient. Dieser unterhaltsame Trend erobert Konferenzräume, Meetingräume und sogar Wohnzimmer auf der ganzen Welt.
Doch was genau ist PowerPoint-Karaoke, und warum solltest du dich darauf einlassen? Ich werde dir die faszinierende Welt des PowerPoint-Karaoke vorstellen sowie aufzeigen wie es die Präsentationsfähigkeiten auf eine ganz neue Ebene heben kann.
Was ist PowerPoint-Karaoke?
PowerPoint-Karaoke ist eine Aktivität, bei der die Teilnehmer*innen Präsentationen halten müssen, ohne zuvor zu wissen, worum es in den Folien geht. Die Folien werden spontan und zufällig ausgewählt, oft von bereits bestehenden Präsentationen, die völlig irrelevant für den Vortragenden sind. Die Herausforderung besteht darin, die Slides in Echtzeit zu interpretieren und eine zusammenhängende, unterhaltsame Geschichte oder Präsentation zu improvisieren.
Es ist im Grunde genommen ein Spiel, das
- die Fähigkeit zur Improvisation,
- das Selbstvertrauen und
- die Fähigkeit zur schnellen Anpassung von Präsentatoren auf die Probe stellt.
Es ist eine großartige Möglichkeit, Menschen aus ihrer Komfortzone zu locken und gleichzeitig für Lachen und Unterhaltung zu sorgen.
Wie funktioniert PowerPoint-Karaoke?
Die Spielregeln variieren je nach Veranstaltung und Teilnehmer*innen, aber im Allgemeinen folgen sie einem einfachen Ablauf:
- Präsentationsauswahl: Es werden Präsentationen vorbereitet, die möglicherweise völlig irrelevant oder skurril sind. Diese Präsentationen sollten verschiedene Themen und Stile abdecken.
- Zufällige Auswahl: Ein Teilnehmer wird ausgewählt, um als erster Präsentator aufzutreten. Dieser Teilnehmer betritt die Bühne oder den virtuellen Raum, ohne zu wissen, welche Präsentation er vor sich hat.
- Vorführung: Der Teilnehmer muss die Slides der Präsentation zeigen und spontan eine Geschichte oder einen Vortrag dazu erstellen. Dabei ist Kreativität gefragt!
- Bewertung: Die anderen Teilnehmer oder das Publikum bewerten den Vortrag nach Kriterien wie Kreativität, Selbstvertrauen und Unterhaltungswert.
- Weiter geht’s: Der nächste Teilnehmer wird ausgewählt, und der Spaß geht weiter.
Warum solltest du PowerPoint-Karaoke ausprobieren?
- Fördert die Improvisationsfähigkeiten: PowerPoint-Karaoke ist eine hervorragende Möglichkeit, die Fähigkeit zur spontanen Improvisation zu stärken. Dies ist nicht nur für Präsentationen, sondern auch im Alltag sowie in Schule und im Beruf von unschätzbarem Wert.
- Steigert das Selbstvertrauen: Wenn man gelernt hat, vor einem Publikum zu sprechen, ohne vorherige Vorbereitung, wird es leichter fallen, auch vorbereitete Präsentationen mit Selbstvertrauen zu halten.
- Fördert die Kreativität: PowerPoint-Karaoke erfordert, dass man der Kreativität freien Lauf lässt, um sinnvolle Geschichten aus scheinbar chaotischen Slides zu erstellen. Dies fördert die kreative Denkfähigkeit.
- Spaß und Unterhaltung: Es ist eine großartige Möglichkeit, Zeit mit Freunden, Kollegen oder Gleichgesinnten zu verbringen und dabei viel zu lachen. Auch eine Vertretungsstunde in der Schule kann so für Spaß mit Sinn gestaltet sein.
- Teamarbeit: PowerPoint-Karaoke kann auch als Teambuilding-Aktivität genutzt werden, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zu fördern.
Fazit
PowerPoint-Karaoke ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine unterhaltsame und lehrreiche Möglichkeit, die eigenen Präsentationsfähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig eine Menge Spaß zu haben.
Die Fähigkeit zur Improvisation ist eine wertvolle Fertigkeit, die im Beruf und im Leben von großem Nutzen sein kann. Also, warum nicht mal die PowerPoint-Folien in die Hand nehmen und sich der Herausforderung stellen? Es könnte die Tür zu einem neuen Niveau der Präsentationskunst öffnen und unvergessliche Erfahrungen bescheren.
Wer Lust auf eine Runde PowerPoint-Karaoke mit mir hat, meldet sich gern hier in den Kommentaren oder per E-Mail bei mir. Auch beim nächsten EduCamp in Halle (Saale) ist das sicher für das Warm-Up am Freitag eine kreative Alternative zum Google-Quiz.