Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungs-Influencerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Never not changing
Erste Male sind magisch – sie können aufregend, befreiend oder herausfordernd sein. Sie fordern uns heraus, lassen uns wachsen und prägen uns. Ob das erste Mal laut die eigene Meinung sagen, […]
Gute Nachrichten aus aller Welt
Welche Bilder entstehen in unseren Köpfen, wenn wir an Länder wie Ruanda, Afghanistan oder Mexiko denken? Oft sind es Schlagzeilen über Krisen, Kriege oder Armut, die unser Wissen prägen. Doch ist […]
Endlich Politik verstehen
Demokratie bedeutet Mitbestimmung – doch viele junge Menschen fühlen sich von der Politik abgehängt, überfordert oder gar nicht erst angesprochen. Dabei betrifft sie uns alle, ob wir es merken oder nicht: […]
Zu dumm für die Demokratie?
Demokratie lebt von Meinungsvielfalt, Mitbestimmung und Kompromissen. Doch was passiert, wenn immer mehr Menschen sich abwenden, populistischen Parolen folgen oder Politikverdrossenheit sich breitmacht? Ist es allein die Schuld der Politik – […]
Kochen Backen Diakids
Wer mich kennt, hat sicherlich bereits eine Vorstellung davon, was es bedeutet, ein chronisch krankes Kind zu begleiten. Doch in der Gesellschaft gibt es noch immer viel Unwissenheit und Missverständnisse – […]
Mach dir die Welt 2
Jeder Mensch ist einzigartig – mit einer eigenen Geschichte, eigenen Träumen und einem unverwechselbaren Blick auf die Welt. Dieses Buch Mach dir die Welt 2 feiert die Vielfalt des Lebens und […]
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.