Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungs-Influencerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Sei dir und anderen ein Freund
In einer Welt, die oft hektisch und laut ist, kann ein einfacher Akt der Freundlichkeit wie ein leiser Sonnenstrahl sein, der alles erhellt. Besonders für Kinder ist es wichtig, früh zu […]
Auch Muscheln wollen kuscheln
Schon von klein auf sehnen sich Kinder nach Nähe und Geborgenheit – Umarmungen sind dabei oft die schönste Form, Zuneigung zu zeigen. Doch was, wenn man wie eine Muschel eine harte […]
Viele freche Ferkel
Schon die Kleinsten können die Freude am „Lesen“ entdecken – auch ohne Buchstaben! Wimmelbücher sind eine wunderbare Möglichkeit, um schon früh die Sprachentwicklung und Fantasie von Kindern zu fördern.
Hase Hollywood
Was passiert, wenn ein schüchterner Hase, ein vergesslicher Piratenkapitän und eine geheimnisvolle Schatzkarte aufeinandertreffen? Richtig – ein turbulentes Abenteuer voller Magie, Freundschaft und skurriler Überraschungen! In diesem liebevoll gestalteten Comic-Abenteuerroman tauchen […]
Selflove Millionaire
Geld – kaum ein anderes Thema ist mit so vielen Emotionen, Ängsten und Glaubenssätzen belegt. Es kann Freiheit bedeuten oder Druck erzeugen, es kann fließen oder sich unerreichbar anfühlen. Manche streben […]
Stell dich nicht so an
Kennst du das? Ein Satz fällt – scheinbar harmlos, vielleicht sogar gut gemeint – und doch trifft er dich mitten ins Herz. „Das schaffst du eh nicht.“ „Reiß dich mal zusammen.“ […]
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.