Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten

Melanie Mohr, die Bildungs-Influencerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0

Meine Empfehlungen:

L’école, c’est moi

Von Melanie Mohr | 30. Dezember 2024

In einer Zeit, in der sich sowohl gesellschaftliche als auch mediale Rahmenbedingungen ständig wandeln, ist es von entscheidender Bedeutung, den Unterricht immer wieder neu zu gestalten. Das vorliegende Buch „L’école, c’est […]

Funkelfenster

Von Melanie Mohr | 30. Dezember 2024

Dieses stimmungsvolle Bilderbuch „Funkelfenster“ ist eine wahre Freude für die ganze Familie und bringt das Weihnachtsgefühl auf einzigartige Weise zum Leben. Melanie Laibl erinnert uns einladend daran, dass Weihnachten mehr als […]

Weihnachten ist überall

Von Melanie Mohr | 30. Dezember 2024

In dem Buch „Weihnachten ist überall“ erforscht Timna Brauer weihnachtliche Traditionen aus aller Welt. Brauer berichtet von außergewöhnlichen Bräuchen, wie dem Verstecken der Besen in Norwegen oder dem Betteln des Weihnachtsmanns […]

Ein Herz für Pilu Pinguin

Von Melanie Mohr | 1. November 2024

Der Herbst bringt die perfekte Zeit für gemütliche Lesestunden: Die Tage werden kürzer, draußen wird es kühler, und das Vorlesen wird zum Lieblingsritual für Groß und Klein.

Ein Mörder auf der Gästeliste

Von Melanie Mohr | 1. November 2024

Der erste Schnee legt sich wie ein sanfter Schleier über die Landschaft, und die Welt scheint für einen Moment stillzustehen. Weihnachten rückt näher, die Abende werden länger, und in der Luft […]

Achtsamkeit statt Ausraster

Von Melanie Mohr | 25. Oktober 2024

Eltern zu werden ist eine der schönsten, aber auch herausforderndsten Reisen im Leben. Vom Moment der Geburt an verändert sich alles – die Liebe zu diesem kleinen Menschen ist unendlich, aber […]

Worum es hier geht:

Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.

Digitalisierung

Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.

Didaktik & Medienkompetenz

Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.

Literatur

Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.

 

Kontaktanfrage

Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.

Kontaktiere mich
icon-03-free-img

Meine Referenzen

Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.

Meine Expertise

Ich freue mich auf eure Kommentare und regen Austausch

Nach oben scrollen