Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungs-Influencerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Freitag, der 13. – ein Glückstag
Bei vielen Abergläubigen ist Freitag der 13. ein Unglückstag. Ich glaube ja nicht an solch übersinnliche Dinge. Doch heute ist auch mir etwas Erfreuliches passiert.
Mein erster Workshop für Lehrer
Vor knapp zwei Monaten fing alles an. Über Twitter bekam ich eine Anfrage von Guido Brombach, ob ich denn Interesse habe, einem Gymnasialkollegium etwas über die neuen Medien im Unterricht zu […]
Vielen Dank…
…für die zahlreichen Glückwünsche zu meinem 28. Geburtstag. Hier folgt nun in zeitlicher Reihenfolge eine Liste meiner Gratulanten.
PISA-Panik oder Bildungsbulimie?
Im Rahmen des Bildungsschwerpunktes des ZDF wurde gestern Abend bei Maybrit Illner zum Thema „Eltern in PISA-Panik – Gute Bildung nur noch für Reiche?“ heiß diskutiert.
ZDF-Dokumentation: Klasse ´09
Diese Woche hat das ZDF einen Schul- und Bildungsschwerpunkt. In diesem Zusammenhang entstand eine Dokumentation über fünf Jugendliche in Deutschland an den verschiedenen Schultypen, die ihr letztes Schuljahr absolvieren.
Mit Bettermarks besser in Mathematik
Wenn man sich einmal bei den Schülern umhört, welches Schulfach die meisten Bauchschmerzen bereitet, dann bekommt man meistens nur eine Antwort: Mathematik. Manchmal ist es einfach schwer hinter die Geheimnisse von […]
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.