Bildung 4.0: Anregungen, Ideen, Neuigkeiten
Melanie Mohr, die Bildungs-Influencerin über Literatur, Geschichte, Pädagogik und Schule 4.0
Genial ernährt
Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Ballaststoffe – längst wissen wir, dass all diese Bausteine für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Doch je mehr wir über Ernährung zu wissen glauben, desto größer scheint […]
Rory Shy – Der verratene Ganove
Detektivgeschichten haben etwas Magisches: Sie ziehen uns mitten hinein in geheimnisvolle Fälle, bei denen kluge Köpfe gefragt sind. Wer war der Täter? Was steckt hinter den Spuren? Und wie bringt man […]
FC Stinkesocke
Fußball ist viel mehr als nur ein Ball, der ins Tor geschossen wird. Auf dem Platz wird gelacht, gestritten, gejubelt – und manchmal auch geweint. Denn wer im Team spielt, lernt, […]
Sei dir und anderen ein Freund
In einer Welt, die oft hektisch und laut ist, kann ein einfacher Akt der Freundlichkeit wie ein leiser Sonnenstrahl sein, der alles erhellt. Besonders für Kinder ist es wichtig, früh zu […]
Auch Muscheln wollen kuscheln
Schon von klein auf sehnen sich Kinder nach Nähe und Geborgenheit – Umarmungen sind dabei oft die schönste Form, Zuneigung zu zeigen. Doch was, wenn man wie eine Muschel eine harte […]
Viele freche Ferkel
Schon die Kleinsten können die Freude am „Lesen“ entdecken – auch ohne Buchstaben! Wimmelbücher sind eine wunderbare Möglichkeit, um schon früh die Sprachentwicklung und Fantasie von Kindern zu fördern.
Worum es hier geht:
Ich berichte über aktuelle bildungspolitische Themen sowie über das Lernen mit digitalen Medien und den Einsatz der Web 4.0-Technologien im Unterricht.
Digitalisierung
Digitale Medien und das Internet gehören längst zum Alltag unserer Kinder. Daher möchte ich mit meinen Beiträgen dazu motivieren, sich der digitalen Welt zu öffnen. Hier werde ich mich kritisch zu bildungspolitischen Themen äußern und gern mit euch dazu in den Kommentaren debattieren.
Didaktik & Medienkompetenz
Wie man diese neuen Medien im Unterricht aber auch privat nutzen kann, darüber berichte ich in meinen Erfahrungsberichten. Eltern als auch Lehrer*innen sollen sich motiviert fühlen, sich mit den neuen technischen Möglichkeiten zu beschäftigen. Mein Schwerpunkt liegt bei den Fächern Deutsch und Geschichte.
Literatur
Literatenmelu soll auch weiterhin Programm sein. Denn um überhaupt digitale Medien nutzen zu können ist die Lesekompetenz ein wichtiges Potenzial, welches entfaltet werden möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin spannende Kinderbücher und Literatur rund um das digitale Lernen rezensieren.
Kontaktanfrage
Du möchtest dich mit mir zu einem meiner Blogbeiträge austauschen oder mich als Referentin zum Thema Lernen in einer digitalisierten Welt buchen, dann freue ich mich über deine Nachricht.
Meine Referenzen
Seit meinem Studium und dem Start meines Blogs 2006 beschäftige ich mich privat und beruflich mit dem Thema „Digitaliserung der Bildung“ als auch dem Gestalten von digitalisiertem Unterricht. Ebenso berichte ich über Lernplattformen und Lern-Apps objektiv und mit fundiertem didaktischen Knowhow.